Zu diesem Projekt liegt noch keine Veröffentlichung vor.

Entwicklung eines terrestrischen Sphagnum-Erntefahrzeugs (TeSpEr)

Laufzeit: 05/2018 - 04/2020

Kultivierte Sphagnum-Pflanzen gelten durch ihre hohe Wasserspeicherkapazität als eines der aussichtsreichsten Grundsubstrate für die Herstellung von Torfersatz, der für den Schutz der noch verbliebenen Moore dringend benötigt wird. Als Kulturflächen bieten sich bereits abgetorfte Moore an, die mit einer solchen Nutzung auch der klimaschädlichen Mineralisierung größtenteils entgehen. Den Schwachpunkt in der Sphagnum-Produktionskette stellt bisher die Pflege- und Erntetechnik dar. Zurzeit wird die Ernte durch einen großen Bagger mit sehr langem Auslegerarm und einem daran befindlichen breiten Mähkorb ausgeführt. Die festen Fahrdämme des Baggers beanspruchen allerdings ein Drittel der Kulturfläche und reduzieren dadurch den möglichen Ertrag erheblich. Im Projekt TeSpEr hat das IASP gemeinsam mit dem niedersächsischen Fahrzeugkonstrukteur mera Rabeler GmbH & Co. KG das Konzept und die Grundbestandteile einer optimierten Pflege- und Erntetechnik entwickelt. Die Praxisversuche fanden im Hankhauser Moor bei Rastede statt, wo das Torfwerk Moorkultur Ramsloh Werner Koch GmbH & Co. KG die deutschlandweit größte Versuchsfläche zum Sphagnum-Farming betreibt.

Während des Projektes wurden Untersuchungen zum Untergrund der Torfmooskulturflächen sowie zu den in Frage kommenden Traktions- und Antriebsarten angestellt. Sphagnum ist sehr druckempfindlich. Als boden- und kulturschonende Möglichkeit wurde ein ferngesteuertes Leichtbau-Raupenfahrzeugchassis mit sehr breiten Kettenlaufwerken entworfen. Bei den Untersuchungen zur Auswahl eines geeigneten Schnittverfahrens bewährten sich ein osszillierendes Messer und die Reißtechnik, während Kreisel-, Balken- und Fadenmähwerke nicht überzeugten. Um die Masse des Ernteguts für einen schonenden Abtransport zu reduzieren, ist eine Entwässerung des Erntegutes vorteilhaft. Hierbei wurde ein Verfahren mit zwei Walzen, deren Gummiprofile ineinandergreifen, getestet und angepasst. Für die Beräumung des entwässerten Erntegutes wurde ein Schlitten entwickelt. Nach den Vorversuchen waren mehrere Ernteprinzip-Varianten zu verwerfen, wie die Portalerntetechnik und die Verwendung von übergroßen Stahlreifen statt Raupenlaufwerken. Als Ergebnis des Projektes stehen das dargestellte Fahrzeugkonzept sowie das Trägerfahrzeug als Funktionsmuster zur Verfügung. Die entwickelte Erntetechnik wird in einem bereits laufenden Folgeprojekt weiter getestet, optimiert und fertiggestellt.

Pflege- und Erntefahrzeugkonzept für terrestrisches Sphagnum Farming

Förderrogramm

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi, Modul Kooperationsprojekte

Projektträger

AiF Projekt GmbH

Kooperationspartner

mera Rabeler GmbH & Co.KG

Auftragnehmer

Torfwerk Moorkultur Ramsloh Werner Koch GmbH & Co. KG

Ansprechpartner IASP

Dipl.-Ing. Jan Häbler