Als An-Institut der Humboldt-Universität bietet das IASP Studierenden der Berliner und Brandenburger Hochschulen die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeiten (z.B. B.Sc. oder M.Sc.) im Rahmen von konkreten Forschungsprojekten zu realisieren. Neben der Bereitstellung von experimentellen Ressourcen ist vor allem die intensive Betreuung der Arbeiten durch erfahrene, hoch motivierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Vorteil für die Studierenden.
Untersuchungen zum CO2-Aufnahmepotential von Stadtgrün (Bäume, Büsche, Stauden, Rasen, Moose, Sukkulenten), ab September 2020
Tierindividuelle Variabilität physiologischer und ethologischer Stressreaktionen bei Milchkühen
- Die Graduierungsarbeit umfasst zwei Schwerpunkte: Eine Literaturstudie und die Analyse vorhandener Projektdaten zur Thematik -
Einfluss von Temperaturtraining im Schlupfzeitraum auf das Verhalten von Masthähnchen
- Analyse von Videoaufzeichnungen -
Entwicklung von Nozizeption und Schmerzempfinden bei Geflügelembryonen
- eine Literaturstudie -
Licht in der Brut:Einfluss auf Verhalten, Gesundheit, Tierwohl und Leistung beim Geflügel
- eine Literaturstudie unter besonderer Beachtung der Brut von Puten -
Einfluss eines sensorgesteuerten Temperaturtrainings am Ende der Brut auf die Schlupfleistung von Masthähnchen
-Laboruntersuchungen einer biotechnologischen Erprobung –
Inhalt der Abschlussarbeit ist die Durchführung von Recherchen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen, die für eine Anwendung reststoffbasierter Rohstoffe in der Nahrungs-wirtschaft zu beachten sind. Es sollen alle Stufen bis zum Verkauf des Endproduktes konzipiert werden, insbesondere: Berücksichtigung möglicher Kontaminanten, die Zulassung und kennzeichnungspflichtige Angaben sowie nährwert- und gesundheitsbezogene Informationen zu den Endprodukten.
Dauer: 3 bis 6 Monate
Beginn: 1. Quartal 2021