
Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Umsetzung eines im Einklang mit den physiologischen Ansprüchen von Geflügelembryonen stehenden Brutverfahrens zur langfristigen Verbesserung der Gesundheit und damit Minimierung von Behandlungen mit antibiotischen Tierarzneimitteln für schnellwüchsige Masthähnchen der Linie Ross 308 und Cobb.
Dazu werden kurzzeitige Änderungen von Umweltfaktoren in der Schlupfbrut angeboten. Die Schlupfbrut ist eine sogenannte kritische Entwicklungsphase in der durch Umwelteinflüsse Körperfunktionen lebenslang und möglicherweise transgenerational verändert, d.h. programmiert, werden können.
Der innovative Ansatz des Projektes HealthyChick besteht somit darin, durch Temperaturtraining mit kurzzeitiger Erhöhung der Bruttemperatur (+1°C/ max. 2 h pro Tag) im Schlupfbrüter an den Bruttagen 17-20 eine verbesserte Robustheit und Gesundheit infolge einer verbesserten Stresstoleranz und Immunkompetenz bei gleichzeitig hoher primärer Leistung und Produktionseffizienz zu erreichen.

Bekanntmachung zur „Förderung von Maßnahmen in der Geflügelhaltung, die zur Reduktion des Auftretens von Infektionserkrankungen und der Notwendigkeit zur Behandlung mit antibiotischen Tierarzneimitteln beitragen“
Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE)
Emsland-Brüterei, Meppen-Versen
Dr. Barbara Tzschentke

.png)
.png)