💡 Wissen schafft Erkenntnis

Während die Nächte draußen die kürzesten des Jahres sind, findet in vielen Berliner Forschungseinrichtungen die Lange Nacht der Wissenschaften statt - am vergangenen Samstag bereits zum 25. Male! Beim Jubiläum dieses Groß-Events mit rund 36.000 Wissbegierigen war auch unser Institut mit von der Partie, und zwar am Standort des Albrecht Daniel Thaer-Instituts für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universität in Berlin-Dahlem. Bei unserem Projekt handelte es sich um eine Kombination aus praktischer Ausstellung und Posterpräsentation zum Promotionsvorhaben unserer Kollegin Emina Mešinović. Von ihr erfuhren die Besucherinnen und Besucher alles über das Problem der Stickstoffauswaschung bei der Düngung in der Landwirtschaft: Wie kann die N-Auswaschung im Boden bewertet bzw. gemessen werden, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle, und welche Unterschiede gibt es diesbezüglich zwischen den verschiedenen Düngern? Die Besucher konnten selbst Proben zur Messung der Nitratauswaschung entnehmen, was besonders den jüngsten Besuchern Spaß gemacht hat.

Emina Mešinović erklärt Prozesse der Stickstoff-Auswaschung im Boden.
Viel Neugierde auch bei Kindern
Emina Mešinović erklärt Prozesse der Stickstoff-Auswaschung im Boden.
Wissenschaft ist oft ein Puzzlespiel!