Das Wichtigste im IASP sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir haben unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Arlette Harder zu ihrer Arbeit am Institut befragt.
Wie lange sind Sie schon dabei?
Im April 2024 habe ich am IASP als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Nutztierhaltung angefangen.
Was finden Sie besonders gut bei der Arbeit am IASP?
Ich finde, dass es am IASP eine gute und respektvolle Arbeitsatmosphäre gibt. Die Kollegen pflegen einen offenen Umgang miteinander. Obwohl jeder in verschiedenen Projekten/Themen arbeitet, kann man immer um Hilfe bitten und konstruktive Meinungen erhalten. Besonders gut finde ich auch, dass die Projekte am IASP praxisorientiert sind und ich durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen Forschungserkenntnisse in die Realität umsetzen kann.
Welche Ihrer Projekte, Publikationen etc. liegen Ihnen besonders am Herzen?
Aktuell arbeite ich am Projekt „HealthyChick”. Dieses Projekt liegt mir besonders am Herzen, da es zum Ziel hat, die Gesundheit und die Produktion von Masthühnern zu verbessern.
Was motiviert Sie bei Ihrer Arbeit/ Forschung?
Der Austausch mit den Kollegen motiviert mich, sowohl im persönlichen als auch im professionellen Bereich. Die Forschung finde ich besonders spannend, weil sie so vielfältig ist. So kann man beispielsweise an einem Tag im Labor, am PC und mit Tieren arbeiten. Außerdem motiviert es mich, Ideen, Forschungsfragen und neue Kenntnisse in die Praxis zu bringen.
Vielen Dank!