⭐ Mit Begeisterung für Tierwohl

Das Wichtigste im IASP sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir haben M.Sc. Sandra Nitsch zu ihrer Arbeit am Institut befragt.

Wie lange sind Sie schon dabei?

Ich bin seit Anfang 2019 Teil des IASP-Teams. In dieser Zeit konnte ich viele spannende Projekte begleiten und wertvolle Einblicke in die vielfältigen Themen rund um das Tierwohl gewinnen.

Was finden Sie besonders gut bei der Arbeit am IASP?

Am IASP schätze ich besonders die Vielseitigkeit und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten. Kein Projekt gleicht dem anderen, und genau das macht meine Arbeit so spannend. Besonders wichtig ist mir das gute Miteinander im Team. Wir unterstützen uns gegenseitig, tauschen uns offen aus und haben auch abseits der Arbeit immer wieder schöne gemeinsame Momente. Diese Atmosphäre macht das Arbeiten hier für mich sehr besonders.

Welche Ihre Projekte, Publikationen etc. liegen Ihnen besonders am Herzen?

Mein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Nutztiere und Tierwohl. Besonders am Herzen liegen mir Milchrinder. Gemeinsam mit meinem Team entwickle ich unter anderem sensorbasierte Verfahren, um das Wohlbefinden der Tiere objektiv zu erfassen und besser bewerten zu können. Ziel ist es, praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Lösungen zu schaffen, die zu einer nachhaltigeren und tiergerechteren Haltung beitragen.

Was motiviert Sie bei Ihrer Arbeit/ Forschung?

Mich motiviert der Gedanke, mit meiner Arbeit zur Verbesserung des Tierwohls beizutragen. Zu sehen, dass unsere Forschungsergebnisse in der Praxis Anwendung finden und dabei helfen, Tiere gesünder und stressfreier zu halten, ist für mich der schönste Erfolg. Diese Verbindung von Forschung, Praxisnähe und Sinnhaftigkeit treibt mich jeden Tag aufs Neue an.

Vielen Dank!
M.Sc. Sandra Nitsch
Aktive Zusammenarbeit mit IASP-Team
M.Sc. Sandra Nitsch
Forschung für eine tiergerechte Nutztierhaltung