💪 Starker Verbund

Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder der Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse ("Zuse-Gemeinschaft") zu ihrer jährlichen, turnusmäßigen Mitgliederbversammlung. Gastgeber für die aus dem ganzen Bundesgebiet angereisten Mitglieder waren die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF), tief im Süden des Landes, in Baden-Württemberg. Neben dem Rechenschaftsbericht des Präsidiums und der ebenfalls turnusmäßigen Wahl des Senats der Zuse-Gemeinschaft stand vor allem der Austausch unter den Mitgliedern der Gemeinschaft im Mittelpunkt des Treffens. Deren wirtschaftliche Lage ist, bedingt durch den seit einem halben Jahr fehlenden Bundeshaushalt, insgesamt schwierig, weil es seit dem Zusammenbruch der Ampel-Koalition im November 2024 so gut wie keine neuen Projektmittel für Forschung und Entwicklung gibt. Deswegen sind die gegenseitige Solidarität und das politische Miteinander der Institute der Zuse-Gemeinschaft aktuell besonders wichtig.

Unser Institut ist Gründungsmitglied der Zuse-Gemeinschaft, die in diesem Jahr ihr 10jähriges Gründungsjubiläum feiert. Die Zuse-Gemeinschaft vertritt die Interessen gemeinnütziger, privatwirtschaftlich organisierter Forschungseinrichtungen. Dem technologie- und branchenoffenen Verband gehören bundesweit aktuell 80 Mitglieder an. Die Institute zeichnen sich durch praxisorientierte Forschung für mittelständische Unternehmen aus.

ZUSE Mitgliederversammlung © DITF
ZUSE Mitgliederversammlung © DITF