🇨🇺 Workshop in Havanna

In der vergangenen Woche fand an der Technologischen Universität Havanna (CUJAE) ein dreitägiger Abschluss-Workshop zum deutsch-kubanischen Kooperationsprojekt "Biotechnologische Konzepte für regional implementierbare Stoffkreisläufe in Kuba (BioKreiS)" statt. Ziel von BioKreiS ist es, zur strategischen Vernetzung der wissenschaftlichen und technologischen Potenziale in Kuba und Deutschland zur Verbesserung von Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit in der Agrar- und Ernährungswirtschaft beider Länder beizutragen. In den rund zweieinhalb Jahren des Projektes gab es viele virtuelle und mehrere persönliche Treffen sowie drei Workshops, und auf kubanischer Seite wurde eine neue Arbeitsgruppe etabliert, die aus erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Doktoranden und Master-Studenten besteht. Mit viel Engagement, Kreativität und Geduld gelang es dem bilateralen BioKreiS-Team, die teilweise erheblichen Probleme im Projekt zu überwinden: mangelnde Stromversorgung und Konnektivität in Kuba, unterschiedliche technische Voraussetzungen auf beiden Seiten, administrative Schwierigkeiten und Budgetkürzungen in Deutschland ... Zählbare Ergebnisse des Projektes sind nicht nur etliche Graduierungsarbeiten und einige Publikationen, sondern auch das bessere gegenseitige Verständnis und die durch den persönlichen Austausch entstandenen Freundschaften, welche über das Projektende am 31.07.2025 hinaus Bestand haben werden. Anträge auf Förderung von Gastaufenhalten einzelner kubanischer Kolleginnen und Kollegen durch den DAAD sind bereits in Vorbereitung.

Das Projekt BioKreiS wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und koordiniert vom DLR Projektträger Europäische und internationale Zusammenarbeit.

Zwei Länder - ein Team: BioKreiS-Workshop an der CUJAE
Anabel Sánchez ist Doktorandin an der CUJAE
Zwei Länder - ein Team: BioKreiS-Workshop an der CUJAE
Stefan Junne beim Einführungsvortrag während des Workshops an der CUJAE