Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte

an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP)

Das IASP als interdisziplinär aktive Forschungseinrichtung identifiziert, konzipiert und realisiert innovative Vorhaben in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Unser Ziel ist die zügige Überführung von anwendungsorientierten Lösungen für neuartige Produkte und Verfahren in die kommunale, gesellschaftliche und betriebliche Praxis.

Mehr erfahren

Aktuelles

11/7/2025

🇨🇺 Workshop in Havanna

🇨🇺 Workshop in Havanna

Kooperationsprojekt zur Biotechnologie mit der CUJAE

Weiterlesen
30/6/2025

💡 Wissen schafft Erkenntnis

💡 Wissen schafft Erkenntnis

25. Lange Nacht der Wissenschaften

Weiterlesen
27/6/2025

🍃 Alles grün macht der Juni

🍃 Alles grün macht der Juni

Treffen des Grüngleisnetzwerks in Berlin

Weiterlesen
20/6/2025

🧪 Unsere Forschung erleben

🧪 Unsere Forschung erleben

Lange Nacht der Wissenschaften

Weiterlesen
13/6/2025

🐏Schafwolle wirkt langfristig

🐏Schafwolle wirkt langfristig

Unser Staudenmatten bewähren sich im Praxistest

Weiterlesen
6/6/2025

💡 IASP beim Innovationstag

💡 IASP beim Innovationstag

Unser Tiermonitoring auf großer Bühne

Weiterlesen

Für weitere News, Artikel und Veranstaltungen geht es hier zum Archiv.

Aktuelles

🇨🇺 Workshop in Havanna

Kooperationsprojekt zur Biotechnologie mit der CUJAE

Weiterlesen

💡 Wissen schafft Erkenntnis

25. Lange Nacht der Wissenschaften

Emina Mešinović erklärt Prozesse der Stickstoff-Auswaschung im Boden.
Weiterlesen

🍃 Alles grün macht der Juni

Treffen des Grüngleisnetzwerks in Berlin

Weiterlesen

🧪 Unsere Forschung erleben

Lange Nacht der Wissenschaften

Weiterlesen

🐏Schafwolle wirkt langfristig

Unser Staudenmatten bewähren sich im Praxistest

Weiterlesen

💡 IASP beim Innovationstag

Unser Tiermonitoring auf großer Bühne

Weiterlesen

Forschung

Forschung und Entwicklung am IASP sind meist interdisziplinär und sehr anwendungsorientiert. Strategisch werden vier Themenfelder (Forschungsschwerpunkte) bearbeitet, denen die Entwicklungsprojekte und Forschungsaufträge zuzuordnen sind:

Aktuelles

🇨🇺 Workshop in Havanna

Kooperationsprojekt zur Biotechnologie mit der CUJAE

Workshop in Havanna🇨🇺 Workshop in Havanna
Zwei Länder - ein Team: BioKreiS-Workshop an der CUJAE

🍃 Alles grün macht der Juni

Treffen des Grüngleisnetzwerks in Berlin

🍃 Alles grün macht der Juni🍃 Alles grün macht der Juni
Erfahrungsaustausch am Tag 1 des Treffens

💡 Wissen schafft Erkenntnis

25. Lange Nacht der Wissenschaften

💡 Wissen schafft Erkenntnis💡 Wissen schafft Erkenntnis
Emina Mešinović erklärt Prozesse der Stickstoff-Auswaschung im Boden.

🧪 Unsere Forschung erleben

Lange Nacht der Wissenschaften

🧪 Unsere Forschung erleben🧪 Unsere Forschung erleben

🌎 4 continents - 1 goal

International interns at our research station

🌎 4 continents - 1 goal🌎 4 continents - 1 goal
Four continents under one roof: Seun Muritala, Ernesto Rivero, Ajmal Khan, and Dr. Andreas Muskolus (from left to right)

🐏Schafwolle wirkt langfristig

Unser Staudenmatten bewähren sich im Praxistest

🐏Schafwolle wirkt langfristig🐏Schafwolle wirkt langfristig
Staudenmatten aus Schafwolle sorgen nachhaltig für gesunde Pflanzen

Referenzen

Paavo Günther, Geschäftsführender Vorstand, Havelmi eG
"Seit Juli 2020 produzieren wir in Bioland-Brandenburg Haferdrinks aus regionalem Hafer in Mehrweggebinden. Unsere Produktpalette rund um unser Original „Frischer Haferdrink" haben wir inzwischen mehrmals erweitert. Gemeinsam mit dem IASP konnten wir z. B. unseren „Barista Haferdrink" entwickeln. Von großem Nutzen dabei waren uns die umfangreiche Expertise des IASP in der Verfahrensentwicklung und die Erfahrungen des Instituts in der Zusammenarbeit mit kleinen Unternehmen. Auch die gute Ausstattung der Labore und des Lebensmitteltechnikums des IASP haben uns sehr geholfen - so konnten wir individuelle Lösungen entwickeln, zugeschnitten auf unseren Betrieb und unsere Ausstattung. Auch in der Zukunft sehen wir das IASP als verlässlichen Partner auf Augenhöhe an."
Mehr erfahren