Archiv - Aktuelle Beiträge

🐄 Projekt "Tierwohl-Ampel" auf Grün

Präsentation von Ergebnissen auf Haus Düsse

Weiterlesen
🎙️"Praxis trifft Forschung" im IASP

Virtueller Besuch bei unserem Team Ernährung

Weiterlesen
🤝 Erfolgreiche Zusammenarbeit

Peter Kaim, Landwirt, Havellandhof Ribbeck

Weiterlesen
⭐ Forschungsfeld Feldforschung

Annika Behler liegt praxisorientierte Forschung am Herzen.

Weiterlesen
🏆 Förderpreis Stadtökologie 2023 vergeben

Regenwurm-Monitoring mittels Citizen Science

Weiterlesen
📚 Jahresbericht 2022 veröffentlicht

Drucklegung in Arbeit - online schon vorab

Weiterlesen
🐟 Tag der Fische

Alternativen zur Überfischung der Meere

Weiterlesen
🎯 Starker Verbund

Zuse-Gemeinschaft als Motor von Innovationen

Weiterlesen
✅ Praxis trifft Forschung

Online-Präsentation des IASP am 19. September

Weiterlesen
🔍 Software-Entwickler:in gesucht

Unterstützung für Forschungsprojekte zum Tiermonitoring

Weiterlesen
🎓Sommer-Schule statt Sommer-Sonne

Internationale Studierende zu Gast am IASP

Weiterlesen
🌾 Erste Ernte 2023 eingefahren

Wintergerste auf unserer Versuchsstation geerntet

Weiterlesen
🏘️ "Staudenmatte" erfolgreich beendet

Die Stadt grün machen - mit Stauden auf Schafwolle

Weiterlesen
🏆 Nachwuchsförderung made in IASP

Annika Behler erhält DKB-VIU-Nachwuchspreis

Weiterlesen
✅ Weltkongress Gebäudegrün in Berlin

IASP unterstützt vielfältiges Exkursionsprogramm

Weiterlesen
🌃 Forschung zum Probieren

Besucheransturm zur Langen Nacht

Weiterlesen
🆕 Neues zum Innovationstag

IASP präsentierte veganen Käse

Weiterlesen
🚜 Tore auf auf unserer Versuchsstation

Landwirtschaft + Landlust = Landpartie

Weiterlesen
🌐 Weltkongress Gebäudegrün 2023

Wir stellen unsere Forschungsprojekte vor

Weiterlesen
✅ Staatssekretärin Anja Boudon zu Besuch in Berge

Gespräch mit dem MLUK über Innovationen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Weiterlesen
🤝 Erfolgreiches Netzwerken

Langjährige Kooperation mit dem Bundesverband GebäudeGrün

Weiterlesen
⭐ Kreative Lösungen als Herausforderung

Karen Sensel-Gunke ist seit über 25 Jahren am IASP.

Weiterlesen
🌱 RootCaps für vitale Pflanzen

Ein innovatives Kombinationspräparat

Weiterlesen
🇿🇲 Besuch aus Sambia

Süd-Nord-Freiwillige sammeln Erfahrungen.

Weiterlesen
📋 Ausschreibung der Förderpreise 2023

Kreative Ideen Studierender sollen ermöglicht werden.

Weiterlesen
🎙️Podcast zum Stadtgrün

Aktuelle Themen der Stadtökologie

Weiterlesen
⭐ Ein Bio-Physiker für mehr Tierwohl

Dr. Hans-Ullrich Balzer arbeitet seit 2001 am IASP.

Weiterlesen
🌊 Weltwassertag

Schutz der Ressource Wasser auch Thema am IASP

Weiterlesen
🤝 Erfolgreiche Produktentwicklung

Zufriedene Auftraggeber - die Biopract GmbH in der Produktentwicklung.

Weiterlesen
🔬 Modernste Analysegeräte

für Forschungsaufträge und -projekte

Weiterlesen
🏢 Technik für die Tierhaltung

autoSoft entwickelt intelligente Lösungen

Weiterlesen
♀️ Alles Gute zum 112. Weltfrauentag!

58 Prozent Frauen in Wissenschaft & Forschung

Weiterlesen
⭐ Mit Begeisterung für die Landwirtschaft

Dr. Andreas Muskolus arbeitet seit 2010 am IASP

Weiterlesen
☘️ Nächste Phase im Projekt DuckWeed

Upscaling der Kultivierung von Wasserlinsen

Weiterlesen
🚦 Tierwohl-Ampel auf Vorfahrt

Projektergebnisse mit Landwirten und Fachmedien diskutiert

Weiterlesen
✅ Forschung für den Mittelstand

Mit der FFG verbindet uns eine fruchtbare Zusammenarbeit

Weiterlesen
🌤️ Klimakrise und Landwirtschaft

Forschungsergebnisse zu Fragen der Klimaanpassung

Weiterlesen
🏆 Wir sind Klimaanpasser!

Zukunftspreis des Bauernverbandes für Annika Behler

Weiterlesen
🇨🇺 Ministerbesuch aus Kuba

Enge Kooperation im Bereich Agrarforschung

Weiterlesen
🤝 Innovationen für Tierwohl

Praxisorientierte Kooperation mit Agrar Handelspartner

Weiterlesen
🦈 Fischfilet-Ersatzprodukt

Moderne Technologie für zeitgemäße Ernährung

Weiterlesen
⭐ Von den Pflanzen lernen ...

Susanne Herfort forscht seit fast 30 Jahren zum Stadtgrün.

Weiterlesen
🍀 Wasserlinsen als Bioressource

Erste Schritte im Projekt erfolgreich

Weiterlesen
🍃 Das Havelländische Luch

Über Melioration gestern und heute ...

Weiterlesen
🌍 Weltbodentag

Zahlreiche Projektpartner nutzen unseren Feldversuch zur Bodenfruchtbarkeit.

Weiterlesen
🎧 CELALE-Konferenz 2022

Nahrungssicherheit und Ökologie im Fokus

Weiterlesen
🥬 Unser Netzwerk

Funktionelle Pflanzenproteine für gesunde Lebensmittel (FunProNet)

Weiterlesen
📰 Kompoststreifen gegen Trockenheit

Das Fachmagazin TopAgrar berichtet über uns.

Weiterlesen
⭐ Mit Begeisterung für Tiere

Jan Häbler arbeitet seit 2009 am IASP.

Weiterlesen
🏘️ Welttag der Städte

Wir forschen für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Weiterlesen
☘️ Unser Projekt DuckWeed

Kultivierung und Prozessierung von Wasserlinsen

Weiterlesen
🚀 So schaffen wir Innovationen

Zusammenarbeit mit dem Clustermanagement

Weiterlesen
📚 Bachelor- und Masterarbeit am IASP

Ab Januar 2023

Weiterlesen
🇫🇷 Stadtgrünexperten aus Frankreich zu Besuch

Großes Interesse für Dachbegrünung mit Schafwollmatten

Weiterlesen
🥑 Weltvegetariertag

Innovative Produkte für eine gesunde Ernährung

Weiterlesen
🌳 Schnelles Grün für Problemzonen

Statusseminar in unserem BENE-Projekt "Staudenmatten"

Weiterlesen