Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte

an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP)

Das IASP als interdisziplinär aktive Forschungseinrichtung identifiziert, konzipiert und realisiert innovative Vorhaben in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Unser Ziel ist die zügige Überführung von anwendungsorientierten Lösungen für neuartige Produkte und Verfahren in die kommunale, gesellschaftliche und betriebliche Praxis.

Mehr erfahren

Aktuelles

10/11/2025

🤝 Internationaler Austausch

🤝 Internationaler Austausch

Agrarwissenschaftler aus China zu Gast am IASP

Weiterlesen
7/11/2025

🎙️Frauen in der Landwirtschaft

🎙️Frauen in der Landwirtschaft

Podcast mit Annika Behler

Weiterlesen
31/10/2025

🐣 Internationaler Geflügel-Workshop

🐣 Internationaler Geflügel-Workshop

Experten zu Gast am IASP

Weiterlesen
24/10/2025

📘 Wort des Monats

📘 Wort des Monats

Elektrodermale Datenerfassung

Weiterlesen
15/10/2025

⭐ Dank und Würdigung

⭐ Dank und Würdigung

IASP-Ehrenmedaille für Dr. Felicitas Bechstein

Weiterlesen
10/10/2025

🥚 Welt-Ei-Tag 2025

🥚 Welt-Ei-Tag 2025

Forschung für nachhaltige Hühnerhaltung

Weiterlesen

Für weitere News, Artikel und Veranstaltungen geht es hier zum Archiv.

Aktuelles

🤝 Internationaler Austausch

Agrarwissenschaftler aus China zu Gast am IASP

Weiterlesen

🎙️Frauen in der Landwirtschaft

Podcast mit Annika Behler

Preisträgerin Annika Behler über Mut und Frauen in AgTech
Weiterlesen

🐣 Internationaler Geflügel-Workshop

Experten zu Gast am IASP

Weiterlesen

📘 Wort des Monats

Elektrodermale Datenerfassung

Weiterlesen

⭐ Dank und Würdigung

IASP-Ehrenmedaille für Dr. Felicitas Bechstein

Weiterlesen

🥚 Welt-Ei-Tag 2025

Forschung für nachhaltige Hühnerhaltung

Weiterlesen

Forschung

Forschung und Entwicklung am IASP sind meist interdisziplinär und sehr anwendungsorientiert. Strategisch werden vier Themenfelder (Forschungsschwerpunkte) bearbeitet, denen die Entwicklungsprojekte und Forschungsaufträge zuzuordnen sind:

Aktuelles

🤝 Internationaler Austausch

Agrarwissenschaftler aus China zu Gast am IASP

Agrarexperten zu Gast🤝 Internationaler Austausch
Die Stickstoff-Dynamik im Boden war von besonderem Interesse unserer Gäste.

🐣 Internationaler Geflügel-Workshop

Experten zu Gast am IASP

🐣 Internationaler Geflügel-Workshop🐣 Internationaler Geflügel-Workshop
Dr. Roos Molenaar (Wageningen University), Dr. Ampai Nangsuay (MSD Animal Health Bangkok), PD Dr. Barbara Tzschentke (IASP), Arlette Harder (IASP) (v.l.n.r)

🎙️Frauen in der Landwirtschaft

Podcast mit Annika Behler

🎙️Frauen in der Landwirtschaft🎙️Frauen in der Landwirtschaft
Preisträgerin Annika Behler über Mut und Frauen in AgTech

🌿 Green Tracks in Stuttgart

Scientific support by IASP

🌿 Green Tracks in Stuttgart🌿 Green Tracks in Stuttgart
Challenging conditions during on-track assessments

🐣 International Poultry Workshop

Experts Visiting the IASP

🐣 International Poultry Workshop🐣 International Poultry Workshop
Dr. Roos Molenaar (Wageningen University), Dr. Ampai Nangsuay (MSD Animal Health Bangkok), PD Dr. Barbara Tzschentke (IASP), Arlette Harder (IASP) (from left to right)

📘 Wort des Monats

Elektrodermale Datenerfassung

📘 Wort des Monats📘 Wort des Monats
Elektrodermale Datenerfassung

Referenzen

Timon Pott, Geschäftsführender Gesellschafter HanseGrand Klimabaustoffe GmbH & Co. KG
"Wir von HanseGrand treiben die Themen Flächenentsiegelung, Schwammstadt und Grüne Dächer seit über 20 Jahren voran. Versickern statt Versiegeln ist unser Credo, Ressourcenoptimierung unsere Vision. Um auf diesen Wegen voran zu kommen, braucht es viel Erfahrung, aber immer auch innovative Lösungen. Als bodenständiges Familienunternehmen betreiben wir seit unserer Gründung selbst Forschung und Entwicklung, doch immer wieder kommt es vor, dass der Blick "über den Tellerrand" auch kreative Impulse von außen braucht. Solche Impulse bringt uns die Zusammenarbeit mit dem IASP. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt konnten wir eine Wegebedeckung für Radwege aus 100 Prozent Recyclingmaterial entwickeln - das dafür nötige rein natürliche Bindemittel stammt vom IASP. Mit der Gründung von HanseGrand Agrar tragen wir unsere Philosophie der Nachhaltigkeit nun weiter in die Landwirtschaft. Es tut und es ist gut, auch dabei das IASP an unserer Seite zu wissen."
Mehr erfahren