Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte

an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP)

Das IASP als interdisziplinär aktive Forschungseinrichtung identifiziert, konzipiert und realisiert innovative Vorhaben in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Unser Ziel ist die zügige Überführung von anwendungsorientierten Lösungen für neuartige Produkte und Verfahren in die kommunale, gesellschaftliche und betriebliche Praxis.

Mehr erfahren

Aktuelles

25/4/2025

🌱 Zukunft der Ernährung

🌱 Zukunft der Ernährung

Innovativ, nachhaltig, gesund!

Weiterlesen
16/4/2025

🏆 Ehrenmedaille für Prof. Uwe Schmidt

🏆 Ehrenmedaille für Prof. Uwe Schmidt

Dank und Anerkennung für langjährige Verdienste

Weiterlesen
11/4/2025

🚋 Grüngleis-Forum 2025

🚋 Grüngleis-Forum 2025

Melden Sie sich noch bis zum 15.05.2025 an!

Weiterlesen
28/3/2025

🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie

🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie

Rahmenvereinbarung mit Synergie unterzeichnet

Weiterlesen
21/3/2025

🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts

🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts

Tsu-Wei Chen wird neuer Vorstandsvorsitzender des IASP.

Weiterlesen
14/3/2025

🚀 VIU-Transferlunch

🚀 VIU-Transferlunch

IASP stellt Kooperationsangebote vor

Weiterlesen

Für weitere News, Artikel und Veranstaltungen geht es hier zum Archiv.

Aktuelles

🌱 Zukunft der Ernährung

Innovativ, nachhaltig, gesund!

Weiterlesen

🏆 Ehrenmedaille für Prof. Uwe Schmidt

Dank und Anerkennung für langjährige Verdienste

Prof. Dr. Uwe Schmidt (rechts) bei der Entgegennahme der Ehrenmedaille
Weiterlesen

🚋 Grüngleis-Forum 2025

Melden Sie sich noch bis zum 15.05.2025 an!

Weiterlesen

🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie

Rahmenvereinbarung mit Synergie unterzeichnet

Weiterlesen

🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts

Tsu-Wei Chen wird neuer Vorstandsvorsitzender des IASP.

Weiterlesen

🚀 VIU-Transferlunch

IASP stellt Kooperationsangebote vor

Weiterlesen

Forschung

Forschung und Entwicklung am IASP sind meist interdisziplinär und sehr anwendungsorientiert. Strategisch werden vier Themenfelder (Forschungsschwerpunkte) bearbeitet, denen die Entwicklungsprojekte und Forschungsaufträge zuzuordnen sind:

Aktuelles

🌱 Zukunft der Ernährung

Innovativ, nachhaltig, gesund!

Zukunft der Ernährung🌱 Zukunft der Ernährung
Unsere Dienstleistungen - Ernährung

🤝 Strategic cooperation in agroecology

Framework agreement signed with Synergie

🤝 Strategic cooperation in agroecology🤝 Strategic cooperation in agroecology
International cooperation on nutrient efficiency in crop production

🏆 Ehrenmedaille für Prof. Uwe Schmidt

Dank und Anerkennung für langjährige Verdienste

🏆 Ehrenmedaille für Prof. Uwe Schmidt🏆 Ehrenmedaille für Prof. Uwe Schmidt
Prof. Dr. Uwe Schmidt (rechts) bei der Entgegennahme der Ehrenmedaille

🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie

Rahmenvereinbarung mit Synergie unterzeichnet

🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie
Internationale Zusammenarbeit zur Nährstoffeffizienz im Pflanzenbau

🚋 Grüngleis-Forum 2025

Melden Sie sich noch bis zum 15.05.2025 an!

🚋 Grüngleis-Forum 2025🚋 Grüngleis-Forum 2025
Grüngleis-Forum 2025

🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts

Tsu-Wei Chen wird neuer Vorstandsvorsitzender des IASP.

🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts
Prof. Dr. Tsu-Wei Chen (Bildquelle: www.agrar.hu-berlin.de)

Referenzen

Sarah Sporing, Gründerin von black sesame latte
"Im Anfang war die Idee", heißt es bei Faust. Meine Idee ist ein gesundes, regional und nachhaltig hergestelltes Getränkepulver für black sesame latte, welches mit Kuhmilch oder pflanzlichen Milchalternativen angerührt werden kann. Inspiriert wurde ich dazu durch einen Auslandsaufenthalt in Südkorea. Das Besondere an meiner Idee: Ich möchte dafür Sesampresskuchen nutzen, der als Nebenprodukt in einer Brandenburger Mühle anfällt, und so wenig wie möglich Zucker einsetzen. Weil diese Idee nicht so einfach in die Tat umzusetzen ist, habe ich beim IASP Unterstützung angefragt. Das Team dort hat mich nicht nur hervorragend zu Technologie und Rezeptur beraten, es half mir auch bei der Beschaffung von Fördergeldern, um mein Produkt entwickeln zu können. So haben wir meine black sesame latte gemeinsam realisiert, und ich kann nun mit der Vermarktung beginnen."
Mehr erfahren