Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte

an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP)

Das IASP als interdisziplinär aktive Forschungseinrichtung identifiziert, konzipiert und realisiert innovative Vorhaben in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Unser Ziel ist die zügige Überführung von anwendungsorientierten Lösungen für neuartige Produkte und Verfahren in die kommunale, gesellschaftliche und betriebliche Praxis.

Mehr erfahren

Aktuelles

5/9/2025

📢 Save the Date

📢 Save the Date

Combined Workshop 2025

Weiterlesen
22/8/2025

🛺 Sauberer saubermachen

🛺 Sauberer saubermachen

Projekt GreenCoat für biologische Schmutzabwehr

Weiterlesen
15/8/2025

🐟 Fischersatz für Besseresser

🐟 Fischersatz für Besseresser

Unsere Expertise für ZDF-Food Story

Weiterlesen
8/8/2025

✅ Mehr Verantwortung für IASP

✅ Mehr Verantwortung für IASP

Adam Erdös nun Stellvertretender Geschäftsführer

Weiterlesen
4/8/2025

🌦️ Ist der Juli kühl und nass …

🌦️ Ist der Juli kühl und nass …

Zwischenbilanz auf unserer Versuchsstation

Weiterlesen
1/8/2025

🇵🇪 Besuch aus Peru

🇵🇪 Besuch aus Peru

Forschung und Transfer in der Geflügelhaltung

Weiterlesen

Für weitere News, Artikel und Veranstaltungen geht es hier zum Archiv.

Aktuelles

📢 Save the Date

Combined Workshop 2025

Weiterlesen

🛺 Sauberer saubermachen

Projekt GreenCoat für biologische Schmutzabwehr

Erste Funktionsmusterbleche mit verschiedenen Protein-Coatings
Weiterlesen

🐟 Fischersatz für Besseresser

Unsere Expertise für ZDF-Food Story

Weiterlesen

✅ Mehr Verantwortung für IASP

Adam Erdös nun Stellvertretender Geschäftsführer

Weiterlesen

🌦️ Ist der Juli kühl und nass …

Zwischenbilanz auf unserer Versuchsstation

Weiterlesen

🇵🇪 Besuch aus Peru

Forschung und Transfer in der Geflügelhaltung

Weiterlesen

Forschung

Forschung und Entwicklung am IASP sind meist interdisziplinär und sehr anwendungsorientiert. Strategisch werden vier Themenfelder (Forschungsschwerpunkte) bearbeitet, denen die Entwicklungsprojekte und Forschungsaufträge zuzuordnen sind:

Aktuelles

📢 Save the Date

Combined Workshop 2025

Save the Date:📢 Save the Date

✅ Mehr Verantwortung für IASP

Adam Erdös nun Stellvertretender Geschäftsführer

✅ Mehr Verantwortung für IASP✅ Mehr Verantwortung für IASP
Dip.-Ing. Adam Karl Erdös

🛺 Sauberer saubermachen

Projekt GreenCoat für biologische Schmutzabwehr

🛺 Sauberer saubermachen🛺 Sauberer saubermachen
Erste Funktionsmusterbleche mit verschiedenen Protein-Coatings

🌦️ Ist der Juli kühl und nass …

Zwischenbilanz auf unserer Versuchsstation

🌦️ Ist der Juli kühl und nass …🌦️ Ist der Juli kühl und nass …
Sieh, der Wind treibt Regen über´s Land ...

🐟 Fischersatz für Besseresser

Unsere Expertise für ZDF-Food Story

🐟 Fischersatz für Besseresser🐟 Fischersatz für Besseresser
Funktionsmuster für ein Fischfilet- Ersatzprodukt

🇵🇪 Besuch aus Peru

Forschung und Transfer in der Geflügelhaltung

🇵🇪 Besuch aus Peru🇵🇪 Besuch aus Peru
Dr. Gilmar Mendoza (3.v.l.) inmitten unserer Innovationsgruppe Nutztierhaltung

Referenzen

Dr. Detmar Leitow, Clustermanager Ernährungswirtschaft
"Innovationen sind für die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion nicht einfach das sprichwörtliche "Salz an der Suppe" - sie sind, um im Bilde zu bleiben, quasi das Feuer, auf dem die Suppe gart. Wissen, Wertschöpfung und Wachstum der branchennahen Wirtschaftszweige sind eng verbunden mit dem wissenschaftlichen Potenzial der Region. Seit vielen Jahren ist das IASP ein verlässlicher Partner in unserem Cluster Ernährungswirtschaft. Wir vom Clustermanagement schätzen die Offenheit und das Engagement des Instituts: Egal, ob es um direkte Transferangebote oder um praktische Unterstützung bei unseren Branchenveranstaltungen geht - das IASP ist stets bereit, sich mit unseren brandenburgischen Unternehmen an einen Tisch zu setzen und aktiv nach realisierbaren Lösungen zu suchen. Das ermöglicht immer wieder konkrete Innovationen".
Mehr erfahren