Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte

an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP)

Das IASP als interdisziplinär aktive Forschungseinrichtung identifiziert, konzipiert und realisiert innovative Vorhaben in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Unser Ziel ist die zügige Überführung von anwendungsorientierten Lösungen für neuartige Produkte und Verfahren in die kommunale, gesellschaftliche und betriebliche Praxis.

Mehr erfahren

Aktuelles

30/6/2025

💡 Wissen schafft Erkenntnis

💡 Wissen schafft Erkenntnis

25. Lange Nacht der Wissenschaften

Weiterlesen
27/6/2025

🍃 Alles grün macht der Juni

🍃 Alles grün macht der Juni

Treffen des Grüngleisnetzwerks in Berlin

Weiterlesen
20/6/2025

🧪 Unsere Forschung erleben

🧪 Unsere Forschung erleben

Lange Nacht der Wissenschaften

Weiterlesen
13/6/2025

🐏Schafwolle wirkt langfristig

🐏Schafwolle wirkt langfristig

Unser Staudenmatten bewähren sich im Praxistest

Weiterlesen
6/6/2025

💡 IASP beim Innovationstag

💡 IASP beim Innovationstag

Unser Tiermonitoring auf großer Bühne

Weiterlesen
5/6/2025

🌎4 Kontinente - 1 Ziel

🌎4 Kontinente - 1 Ziel

Internationale Praktikanten auf unserer Versuchsstation

Weiterlesen

Für weitere News, Artikel und Veranstaltungen geht es hier zum Archiv.

Aktuelles

💡 Wissen schafft Erkenntnis

25. Lange Nacht der Wissenschaften

Weiterlesen

🍃 Alles grün macht der Juni

Treffen des Grüngleisnetzwerks in Berlin

Erfahrungsaustausch am Tag 1 des Treffens
Weiterlesen

🧪 Unsere Forschung erleben

Lange Nacht der Wissenschaften

Weiterlesen

🐏Schafwolle wirkt langfristig

Unser Staudenmatten bewähren sich im Praxistest

Weiterlesen

💡 IASP beim Innovationstag

Unser Tiermonitoring auf großer Bühne

Weiterlesen

🌎4 Kontinente - 1 Ziel

Internationale Praktikanten auf unserer Versuchsstation

Weiterlesen

Forschung

Forschung und Entwicklung am IASP sind meist interdisziplinär und sehr anwendungsorientiert. Strategisch werden vier Themenfelder (Forschungsschwerpunkte) bearbeitet, denen die Entwicklungsprojekte und Forschungsaufträge zuzuordnen sind:

Aktuelles

💡 Wissen schafft Erkenntnis

25. Lange Nacht der Wissenschaften

Lange Nacht der Wissenschaften 2025💡 Wissen schafft Erkenntnis
Emina Mešinović erklärt Prozesse der Stickstoff-Auswaschung im Boden.

🧪 Unsere Forschung erleben

Lange Nacht der Wissenschaften

🧪 Unsere Forschung erleben🧪 Unsere Forschung erleben

🌎 4 continents - 1 goal

International interns at our research station

🌎 4 continents - 1 goal🌎 4 continents - 1 goal
Four continents under one roof: Seun Muritala, Ernesto Rivero, Ajmal Khan, and Dr. Andreas Muskolus (from left to right)

🐏Schafwolle wirkt langfristig

Unser Staudenmatten bewähren sich im Praxistest

🐏Schafwolle wirkt langfristig🐏Schafwolle wirkt langfristig
Staudenmatten aus Schafwolle sorgen nachhaltig für gesunde Pflanzen

🍃 Alles grün macht der Juni

Treffen des Grüngleisnetzwerks in Berlin

🍃 Alles grün macht der Juni🍃 Alles grün macht der Juni
Erfahrungsaustausch am Tag 1 des Treffens

💡 IASP beim Innovationstag

Unser Tiermonitoring auf großer Bühne

💡 IASP beim Innovationstag💡 IASP beim Innovationstag
Stand des IASP auf dem Innovationstag

Referenzen

Dr. Gunter Mann, Präsident und Geschäftsführer des BuGG
"Als Vernetzer von Unternehmen und Universitäten im Bereich der Bauwerksbegrünung engagiert sich der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) mit seinen rund 500 Mitgliedern für den Technologie-Transfer. Unsere Branche ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), denen oftmals die Ressourcen für eigene Forschung fehlen. Für diese KMU ist es wichtig, Partner an ihrer Seite zu haben, die die Wissenschaft verstehen (übrigens auch die Wissenschaft der Förderprogramme) - und die zugleich die Sprache der Unternehmen sprechen. Genau das vermag das IASP - weshalb wir froh sind, dass ein so engagiertes Team aktives Mitglied in unserem BuGG ist".
Mehr erfahren