Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte

an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP)

Das IASP als interdisziplinär aktive Forschungseinrichtung identifiziert, konzipiert und realisiert innovative Vorhaben in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Unser Ziel ist die zügige Überführung von anwendungsorientierten Lösungen für neuartige Produkte und Verfahren in die kommunale, gesellschaftliche und betriebliche Praxis.

Mehr erfahren

Aktuelles

15/10/2025

⭐ Dank und Würdigung

⭐ Dank und Würdigung

IASP-Ehrenmedaille für Dr. Felicitas Bechstein

Weiterlesen
10/10/2025

🥚 Welt-Ei-Tag 2025

🥚 Welt-Ei-Tag 2025

Forschung für nachhaltige Hühnerhaltung

Weiterlesen
3/10/2025

🌿 Grüne Gleise in Stuttgart

🌿 Grüne Gleise in Stuttgart

Wissenschaftliche Begleitung durch IASP

Weiterlesen
1/10/2025

🎓 Promotion erfolgreich abgeschlossen!

🎓 Promotion erfolgreich abgeschlossen!

Unsere Susanne Herfort jetzt Dr. rer. hort.

Weiterlesen
26/9/2025

🌱 Emmissionen reduzieren

🌱 Emmissionen reduzieren

In RALVeN dreht sich alles um Stickstoff.

Weiterlesen
19/9/2025

⭐ Unser IASP-Team

⭐ Unser IASP-Team

Interview mit Arlette Harder

Weiterlesen

Für weitere News, Artikel und Veranstaltungen geht es hier zum Archiv.

Aktuelles

⭐ Dank und Würdigung

IASP-Ehrenmedaille für Dr. Felicitas Bechstein

Weiterlesen

🥚 Welt-Ei-Tag 2025

Forschung für nachhaltige Hühnerhaltung

Projekt HealthyChick
Weiterlesen

🌿 Grüne Gleise in Stuttgart

Wissenschaftliche Begleitung durch IASP

Weiterlesen

🎓 Promotion erfolgreich abgeschlossen!

Unsere Susanne Herfort jetzt Dr. rer. hort.

Weiterlesen

🌱 Emmissionen reduzieren

In RALVeN dreht sich alles um Stickstoff.

Weiterlesen

⭐ Unser IASP-Team

Interview mit Arlette Harder

Weiterlesen

Forschung

Forschung und Entwicklung am IASP sind meist interdisziplinär und sehr anwendungsorientiert. Strategisch werden vier Themenfelder (Forschungsschwerpunkte) bearbeitet, denen die Entwicklungsprojekte und Forschungsaufträge zuzuordnen sind:

Aktuelles

⭐ Dank und Würdigung

IASP-Ehrenmedaille für Dr. Felicitas Bechstein

Dank und Würdigung⭐ Dank und Würdigung
Dr. Felicitas Bechstein

🎓 Promotion erfolgreich abgeschlossen!

Unsere Susanne Herfort jetzt Dr. rer. hort.

🎓 Promotion erfolgreich abgeschlossen!🎓 Promotion erfolgreich abgeschlossen!
Glücklich über den verdienten Erfolg: Dr. rer. hort. Susanne Herfort

🥚 Welt-Ei-Tag 2025

Forschung für nachhaltige Hühnerhaltung

🥚 Welt-Ei-Tag 2025🥚 Welt-Ei-Tag 2025
Projekt HealthyChick

🌱 Emmissionen reduzieren

In RALVeN dreht sich alles um Stickstoff.

🌱 Emmissionen reduzieren🌱 Emmissionen reduzieren
Ziel von RALVeN ist die Verbesserung der Nährstoffeffizienz.

🌿 Grüne Gleise in Stuttgart

Wissenschaftliche Begleitung durch IASP

🌿 Grüne Gleise in Stuttgart🌿 Grüne Gleise in Stuttgart
Schwierige Bedingungen bei der Bonitur im Gleis

⭐ Unser IASP-Team

Interview mit Arlette Harder

⭐ Unser IASP-Team⭐ Unser IASP-Team

Referenzen

Peter Kaim, Landwirt, Havellandhof Ribbeck
"Wir Landwirte stehen vor wirklich großen Aufgaben. Die Gesellschaft erwartet von uns immer mehr, vor allem mehr preiswerte Lebensmittel - und das bei immer mehr Tierwohl, mehr Bodenschutz, mehr Biodiversität ... und zudem verändert die Klimakrise unsere Anbaubedingungen immer mehr. Bei so viel Veränderungen ist es wichtig, Neues zu erforschen und in der Praxis zu erproben. Das IASP mit seiner landwirtschaftlichen Forschungsstation hier im Havelland ist dafür der richtige Partner: wissenschaftlich solide und an der praktischen Landwirtschaft orientiert. Gerne arbeiten wir mit dem engagierten Team des IASP direkt in Forschungsprojekten zusammen - und können so die Ergebnisse direkt für unsere Arbeit nutzen".
Mehr erfahren